Jährliche Ausbildungsgruppen seit 2011
Die Analytische Psychologie nach C. G. Jung basiert auf einem Menschenbild, das auf Persönlichkeitsentwicklung und Ganzheit des Menschen ausgerichtet ist. Sie konfrontiert den Menschen mit dem Neuen, mit dem Noch-nicht-Gesehenen und Noch-nicht-Gelebten in ihm, so dass dieses von ihm erfahren, erkannt und integriert werden kann. Aufgrund der praxisorientierten Ausrichtung der Ausbildung kann der individuelle Bezugsrahmen zur Theorie hergestellt werden.
Ziel der Ausbildung ist es, Menschen auf deren individuellen Wegen wirkungsvoll unterstützen zu können. Hierzu gehören die Fähigkeiten, mentale und emotionale Probleme klären sowie Individuations- und Wachstumsprozesse beim Klienten verstehen und begleiten zu können. Besonders bedeutsam sind hierfür die bewusste Beziehungsgestaltung und die Herstellung eines vertrauensvollen Resonanzraums, der die Basis für eine heilsame Begegnung darstellt.
Unsere berufsbegleitende Ausbildung in Analytischer Psychologie ...
- richtet sich an Menschen aller Berufsgruppen, die in pädagogischen, psychologischen, sozialen oder beratenden Berufen mit Erwachsenen arbeiten oder dies zukünftig anstreben. Sie findet in kleiner Gruppe mit maximal 12 Teilnehmern statt und wird von uns gemeinsam als Team geleitet. So ist ein hohes Maß an individueller Unterstützung der Teilnehmer möglich.
- ist ausgerichtet an dem von C. G. Jung beschriebenen Individuationsprozess und beinhaltet Theorie, Methoden, Kasuistik, Selbsterfahrung sowie eine individuelle persönliche und fachliche Unterstützung im Rahmen von Einzelunterricht mit Mentoring und Supervision. Desweiteren erhalten Sie für Ihre eigene berufliche Praxis umfangreiches Arbeitsmaterial, konkrete Konzepte und Instrumentarien.
- besteht aus zwei aufeinander aufbauenden Modulen und findet in monatlichem Turnus an Wochenenden statt. Das Modul I umfasst einen Zeitraum von 1,5 Jahren mit 370 Unterrichtsstunden. Das Modul II schließt sich unmittelbar an das erste Modul an, erweitert und vertieft die bereits erlangten Kompetenzen und umfasst ebenfalls einen Zeitraum von 1,5 Jahren.
Termine:
Die aktuelle Ausbildungsgruppe ist bereits ausgebucht.
Die aktuelle Ausbildungsgruppe hat mit Modul I am 09./10.12.2023 begonnen.
Das nächste Modul II startet in 2025.
Alle aktuellen Termine finden Sie auch in unserer Terminübersicht.
Zeiten:
Das Modul I hat eine Dauer von 18 Monaten. Pro Monat findet jeweils ein Ausbildungswochenende statt,
samstags 09.30-18.30 Uhr und sonntags 9.30-13.30 Uhr.
Dies ergibt einen Ausbildungsumfang von insgesamt 18 Wochenenden in Modul I.
Ausbildungsgebühr Modul I:
18 Ausbildungswochenenden à 250,00 EUR plus
10 Einzelunterrichtsstunden (Mentoring, Supervision) pro Teilnehmer à 110,00 EUR.
Gesamtsumme: 5.600,00 EUR.
Eine Ratenzahlung ist möglich. Weitere Informationen hierzu finden Sie in unseren ausführlichen Ausschreibungsunterlagen zur Ausbildung Analytische Psychologie nach C.G. Jung. Diese senden wir Ihnen bei Interesse gerne zu.
Bitte beachten Sie, dass zusätzliche Kosten anfallen können, z.B. für An- und Abreise, Übernachtungen, Mittagessen, etc.
Veranstaltungsort:
Die Ausbildung findet in Heimbach statt. Die Adresse des Seminarraums finden Sie hier.
Dozenten:
Die Ausbildung in Analytischer Psychologie nach C. G. Jung wird von uns im Team geleitet. Damit haben Sie während der gesamten Ausbildung zwei Ansprechpartner, die Sie in Ihrem Prozess unterstützen und begleiten.
Voraussetzung:
Die Teilnahme erfordert keinen bestimmten beruflichen Hintergrund oder Abschluss.
Ein individuelles Vorgespräch mit den Ausbildungsleitern ist Vorausaussetzung für die Teilnahme.
Bei Interesse an unserer Ausbildung fordern Sie unsere ausführliche Ausschreibung an.
Kontakt & Anmeldung
Institut für Ganzheitliche Traumaarbeit
Copyright © 2019-2025 Jörn-Arne Springborn & Susanne Hermanns | Impressum | Datenschutz