Yoga in der Ganzheitlichen Traumaarbeit

Trauma Yoga Körperarbeit Meditation Atem

Yoga in der Ganzheitlichen Traumaarbeit

Achtsamkeit und  Körperarbeit

Yoga in der Ganzheitlichen Traumaarbeit ist eine besonders achtsame und wahrnehmungsorientierte Yoga-Praxis. Im Laufe unserer langjährigen Erfahrungen in der Arbeit mit traumatisierten und emotional stark verletzten Menschen konnten wir den Ansatz des klassischen Hatha-Yogas zum Yoga in der Ganzheitlichen Traumaarbeit weiterentwickeln. Hier werden die psychologischen Modelle von C.G. Jung und Franz Ruppert mit der körperorientierten und energetischen Ausrichtung eines undogmatischen und lebensbejahenden Hatha-Yogas verbunden. 

Im Yoga in der Ganzheitlichen Traumaarbeit praktizieren wir speziell ausgewählte Körper-, Atem- und Wahrnehmungsübungen. Der Fokus liegt dabei auf dem, was während des Übens in uns und mit uns geschieht: auf der körperlichen und energetischen sowie vor allem auf der geistigen und psychischen Ebene. Dadurch entstehen eine erhöhte Wahrnehmungsbreite und -tiefe, die zu einer intensiveren inneren Verbundenheit und Achtsamkeit mit sich selbst führen können.

Die sanften und immer individuell betreuten Übungen tragen auf behutsame Weise dazu bei, bislang Unbewusstes ins Bewusstsein zu heben. Die auf der körperlichen Ebene aus vergangenen Erlebnissen abgespeicherten Inhalte können so Schritt für Schritt erfahren, erkannt und verarbeitet werden. Zusätzlich werden durch gezielte Übungen auf der körperlichen Ebene neue Impulse gesetzt, die bis in die energetische und psychische Ebene hinein wirken. In diesem intensiven Prozess der Selbstentwicklung werden Sie kontinuierlich begleitet. Angestrebte neue Wege können so im eigenen Leben bewusster gegangen und erlebt werden.
"Wenn die Achtsamkeit etwas Schönes berührt, offenbart sie dessen Schönheit. Wenn sie etwas Schmerzvolles berührt, wandelt sie es um und heilt es."
Thich Nhat Hanh, buddhistischer Mönch

Im Einführungskurs Yoga in der Ganzheitlichen Traumaarbeit werden theoretische Grundlagen, sowie erste praktische Erfahrungen vermittelt, um die Besonderheiten dieser Yogaausrichtung kennenzulernen. Es wird empfohlen, bequeme Kleidung und Schreibsachen für eigene Notizen mitzubringen.


Termine:

Der nächste Einführungskurs kann aktuell noch nicht geplant werden.

Alle aktuellen Termine finden Sie auch in unserer Terminübersicht.


Ort und Zeiten:

Der Einführungskurs findet unter der Leitung von Susanne Hermanns an insgesamt vier Abenden statt, jeweils freitags 19.00-21.30 Uhr.


Kursgebühr:

180,00 EUR.


Voraussetzung:

Der Einführungskurs ist für alle Interessierten ohne Vorkenntnisse geeignet.


Die Abendgruppe Yoga in der Ganzheitliche Traumaarbeit kann nach Abschluss des Einführungskurses belegt werden. Hier werden die praktischen Übungen vertieft und ergänzt um intensivere persönliche Reflektionen und Hilfestellungen. Es wird empfohlen, bequeme Kleidung und Schreibsachen für eigene Notizen mitzubringen.


Termine:

Die nächste Abendgruppe kann aktuell noch nicht geplant werden.

Alle aktuellen Termine finden Sie auch in unserer Terminübersicht.


Ort und Zeiten:

Die Abendgruppe findet unter der Leitung von Susanne Hermanns vierwöchentlich statt, jeweils freitags 19.00-21.30 Uhr. 


Kursgebühr:

270,00 EUR für 6 Termine.


Voraussetzung:

Für diese Abendgruppe wird die Teilnahme am Einführungskurs Yoga in der Ganzheitlichen Traumaarbeit vorausgesetzt.



Das könnte Sie auch interessieren

Share by: