Meditation und Atemarbeit

Trauma Yoga Körperarbeit Meditation Atem

Meditation und Atemarbeit

Ruhe in sich selbst finden

Meditation und Atemarbeit in der Ganzheitlichen Traumaarbeit ist eine sanfte und wirkungsvolle Übungspraxis. Im Laufe unserer langjährigen Erfahrungen in der Arbeit mit traumatisierten und emotional stark verletzten Menschen konnten wir klassische Meditationen und Atemübungen für die Ganzheitliche Traumaarbeit weiterentwickeln. 

Gerade für Menschen, die mit den Folgen von traumatischen Erlebnissen in ihrem Leben konfrontiert sind, ist es besonders wichtig, das eigene innere Erleben achtsamer und bewusster wahrzunehmen. Speziell ausgewählte Übungen helfen dabei, wieder in den Kontakt mit sich selbst zu kommen. Hierbei dürfen alle Ebenen des Seins in den Fokus der eigenen Wahrnehmung gerückt werden.

Unbewusste Inhalte auf körperlicher, geistiger, psychischer und seelischer Ebene können im Laufe des eigenen individuellen Prozesses präsenter werden. Die Arbeit mit Klang, Ton und Stimme unterstützen die Bewusstmachung dessen, was im Inneren geschieht. Hierbei werden Sie kontinuierlich betreut und begleitet, so dass die neuen Erfahrungen und Erkenntnisse im eigenen Leben nachhaltig umgesetzt werden können.
"Der Augenblick ist jenes Zweideutige, darin Zeit und Ewigkeit einander berühren." 
Søren Kierkegaard, dänischer Philosoph und  Schriftsteller

Im Einführungskurs Meditation und Atemarbeit werden theoretische Grundlagen, sowie erste praktische Erfahrungen vermittelt. Es wird empfohlen, bequeme Kleidung und Schreibsachen für eigene Notizen mitzubringen.


Termine:

Der nächste Einführungskurs kann aktuell noch nicht geplant werden.

Alle aktuellen Termine finden Sie auch in unserer Terminübersicht.


Ort und Zeiten:

Der Einführungskurs findet unter der Leitung von Susanne Hermanns an insgesamt vier Abenden statt, jeweils freitags 19.00-21.30 Uhr.


Kursgebühr:

180,00 EUR.


Voraussetzung:

Der Einführungskurs ist für alle Interessierten ohne Vorkenntnisse geeignet.


Die Abendgruppe Meditation und Atemarbeit kann nach Abschluss des Einführungskurses belegt werden. Hier werden die praktischen Übungen vertieft und ergänzt um intensivere persönliche Reflektionen und Hilfestellungen. Es wird empfohlen, bequeme Kleidung und Schreibsachen für eigene Notizen mitzubringen.


Termine:

Die nächste Abendgruppe kann aktuell noch nicht geplant werden.

Alle aktuellen Termine finden Sie auch in unserer Terminübersicht.


Ort und Zeiten:

Die Abendgruppe findet unter der Leitung von Susanne Hermanns vierwöchentlich statt, jeweils freitags 19.00-21.30 Uhr.


Kursgebühr:

270,00 EUR für 6 Termine.


Voraussetzung:

Für diese Abendgruppe wird die Teilnahme am Einführungskurs Meditation und Atemarbeit vorausgesetzt.


Das könnte Sie auch interessieren

Share by: